Kleidertransport
Die Läufer erhalten eine Etikette zur Kennzeichnung der eigenen Sporttasche. Der Transport der Effekten vom Startplatz zum Ziel ist organisiert. Abgabeort ist unmittelbar beim Start. Die Effekten sind rechtzeitig am Ziel.
Parkplätze
Parkplätze sind beim Start in Thusis und im Bereich des Zieles in Donat vorhanden. Bitte Parkplatzeinweisung beachten.
Umkleide/Duschen
Vorgesehen sind in allen Zielräumen Dusch- und Umkleidemöglichkeiten. Die Infrastruktur in Rhäzüns (Ziel Transruinaulta Curta) verfügt nur über eine Gemeinschaftsdusche für Frauen und Männer gemeinsam. Wir empfehlen Badekleider.
Kategorien – Transruinaulta 42km/24km, Transviamala 19km/11km
U20 W / U20 M
W20 / M20
W30 / M30
W40 / M40
W50 / M50
W60 / M60
W70 / M70
W80 / M80
Verhalten auf der Strecke
Die gesamte Streckenführung des Transruinaulta erfordert besonders bei nasser Witterung von allen Läuferinnen und Läufern ein hohes Mass an Konzentration und Rücksichtnahme auf die anderen Teilnehmenden. Wo ein Überholen schwierig möglich ist, sollten sich die langsameren Läufer an die Bergseite halten, damit die Konkurrenten gefahrlos vorbei kommen. So oder so: Dort, wo entsprechende Hinweistafeln stehen, sollte man sich Zeit nehmen, um sich selbst und andere nicht zu gefährden.
Startzeit – Intervallstart
Die vorgesehene Startzeit eingeteilt nach Blöcken ist auf der Startnummer aufgedruckt. Die Startintervalls der Spitzenläufer betragen 20 Sekunden, danach verringert sich der Startintervall auf 2 Sekunden. Die Zeit wird mittels einer Zeitmessmatte in einer Nettozeit erfasst. Sollten jemand also früher oder später starten müssen oder können, ist das für Ihre Laufzeit nicht relevant.
Etappenrennen
Die Etappenläufer tragen eine spezielle Startnummer. Sie erhalten eine Nummer für beide Tage, inklusive des Chips auf der Rückseite. Ebenfalls auf dieser Nummer ist die erwartete Startzeit für den Samstag und die Blockeinteilung für den Sonntag.
Bahnübergang Versam Station – Neutralisiertes Rennen
Der Transruinaulta überquert beim Bahnhof Versam-Safien die Bahnlinie der Rhätischen Bahn. Damit ein gefahrloses und faires Rennen garantiert ist, wird das Rennen im Bereich des Bahnhofes neutralisiert. Die Zeit wird Eingangs mittels einer Matte gestoppt und nach dem Bahnübergang wieder gestartet. Die Läufer werden angehalten keine längeren Pausen zu machen.
Littering führt zur Disqualifikation
Bei allen Posten befinden sich Abfalleimer. Ausserhalb der Verpflegungszone weggeworfene Verpackungen führen zur Disqualifikation der Teilnehmer.
Verpflegung
Die Verpflegungsstationen verfügen über keine Becher. Hierfür werden persönliche Klappbecher oder persönliche Bidons benötigt.
Rennaufgabe
Sollten Sie das Rennen aufgeben müssen, melden Sie sich mit Ihrer Startnummer am nächsten Streckenposten ab.
Verhalten auf der Strecke
Der «Transviamala» durch unwegsames Gelände und verlangt besonders auch bei nasser Witterung von allen Läuferinnen und Läufern ein hohes Mass an Konzentration und Rücksichtnahme auf die anderen Teilnehmenden. An exponierten Stellen besteht ein Überholverbot. Wo ein Überholen möglich ist, sollten sich die langsameren Läufer an die Bergseite halten, damit die Konkurrenten gefahrlos vorbei kommen.
Zeitplan von Postauto Graubünden
Für jene, die das eigene Auto vorgängig in Donat/Zillis parken, ist ein Shuttletransport zurück an den Start organisiert. Für den Rücktransport nach Thusis am Nachmittag ist ebenfalls gesorgt. Die Kosten werden von uns getragen.
Startsystem – Einzelstart
Ab 10:00 starten die Einzelstarts: Etappenläufer nach Overallrangliste des Vortages im 10-Sekunden-Intervall parallel starten alle Transviamala-Läufer eingeordnet nach Zielzeit im 2-Sekunden-Tröpfelstart-Intervall, Ihre ungefähre Startzeit und der Block (Weisse Schrift im roten Quadrat) ist auf Ihrer Startnummer aufgedruckt.
Verpflegung
Die Verpflegungsstationen verfügen über keine Becher. Hierfür werden persönliche Klappbecher oder persönliche Bidons benötigt.
Rennaufgabe
Sollten Sie das Rennen aufgeben müssen, melden Sie sich mit Ihrer Startnummer am nächsten Streckenposten ab.