Während Roland Diethelm am Transruinaulta und Transviamala zum fünften Mal als Schluchtenkönig startet, stellt sich seine Tochter erstmals der Herausforderung der Schluchtenprinzessin. Die beiden Sportbegeisterten aus dem Appenzellerland trennen 40 Jahre, allgemein sind sie sich aber sehr nahe. Und haben stets den Durchblick.
Risotto & Lauf-Geschichten – der stimmungsvolle Ausklang nach dem ersten Lauftag. Nach der Rangverkündigung am Samstagabend (ca. 17.00 Uhr) wartet beim Ziel in Thusis ein besonderes Erlebnis auf euch: Ein feines Risotto, offeriert vom GYGER Thusis, dazu eine Auswahl an Getränken und stimmungsvolle Bilder des Tages auf der Leinwand. Essen und Getränke sind kostenlos (ausgenommen alkoholische Getränke)
Während Marco Wildhaber (Thusis) zum zweiten Mal Schluchtenkönig wurde, durfte sich Xenia Braun (Lichtensteig) nach dem Transruinaulta und dem Transviamala zum ersten Mal Schluchtenkönigin nennen. Die Auszeichnung erhielten die beiden bei der zehnten Ausgabe der Schluchten-Etappenrennen mit Start in Ilanz und Ziel in Donat.
Bei seiner ersten Teilnahme am Transruinaulta durfte sich Nico Dalcolmo (Davos) gleich als Sieger feiern lassen. Auf den 42 Kilometern von Ilanz nach Thusis distanzierte er die Konkurrenz am Samstag um 1:55 Minuten und mehr. Den Titel des Schluchtenkönigs macht ihm beim Transviamala vom Sonntag Marco Wildhaber (Thusis) streitig.
Alle gemeldeten Läuferinnen und Läufer mit einer korrekten E-Mailadresse haben eine E-Mail mit letzten Informationen erhalten. Wir haben uns ein Jahr vorbereitet, um Dir ein optimales Umfeld für ein nachhaltig wirkendes Sporterlebnis zu bieten. Was bei der 9. Transruinaulta- bzw. 21. Transviamala-Durchführung alles läuft, ist auf der Homepage ersichtlich. Das Wichtigste in Kürze: